Zum Inhalte springen

Feuerwehr Markt Bechhofen probt technische Hilfeleistung in Hauptübung

Bechhofen – Am vergangenen Samstag führte die Feuerwehr Markt Bechhofen ihre Hauptübung für den Monat März zur technischen Hilfeleistung durch. Im gemeindlichen Bauhof wurde ein fiktives Szenario eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person simuliert.

Foto: Jan Bernhard
Foto: Jan Bernhard

Die Übung stellte die Einsatzkräfte vor zahlreiche Herausforderungen, die den realen Bedingungen eines echten Einsatzes ähnelten. Die Fahrzeuge waren so positioniert, dass sie nicht rundum zugänglich waren, was die Arbeit der Feuerwehrleute erheblich erschwerte. Die Retter mussten kreativ und schnell Lösungen finden, um die verletzte Person aus der prekären Lage zu befreien.

Im Fokus der Übung stand nicht nur die technische Rettung, sondern auch die Patientenversorgung. Die Feuerwehrleute setzten verschiedene Rettungsgeräte ein, um die verletzte Person schonend und sicher aus dem Fahrzeug zu stabilisieren. Dabei wurden das Zusammenspiel der verschiedenen Teams sowie die Kommunikation untereinander besonders berücksichtigt, um eine effiziente und koordinierte Rettungsaktion zu gewährleisten.

Die Hauptübung bot den Einsatzkräften eine Gelegenheit, ihr Wissen über Rettungstechniken aufzufrischen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit den verwendeten Geräten zu verbessern. Nach der Übung fand eine detaillierte Nachbesprechung statt, in der die einzelnen Abläufe analysiert und Optimierungspotenziale für zukünftige Einsätze besprochen wurden.

Text: Johannes Flierl